Grün im Gespräch

Sonnenblume und Biene
© pixabay.com

Mittwoch, 19. April 2022, 19.00 Uhr, Rathaus Rangsdorf

Der Garten: Das Grün vor unserer Haustür

In Rangsdorf wird viel gebaut. Dazu werden Bäume gefällt und neue Straßen angelegt. Naturflächen und landwirtschaftliche Nutzflächen verschwinden damit. Umso wichtiger wird es sein, einen gewissen Ausgleich zu schaffen. Naturnah angelegte Gärten, begrünte Häuser und Balkone könnten dem Schwund der Natur ein bisschen Paroli bieten. Privat- und Kleingärten machen bundesweit immerhin fast 3 Prozent der Gesamtfläche des Landes aus.

Natürliche Gärten können Freude machen, besitzen bei überlegter Anlage durchaus Suchtpotential. Nebenbei speichern sie Feuchtigkeit und CO₂ und schaffen gerade in heißen Sommern ein angenehmeres Kleinklima. Wenig natürliche Schottergärten und Thujaplantagen gelten als pflegeleichter, sie sind es aber nicht. Leider sind sie besonders in Neubauarealen weit verbreitet. Unkrautfolie statt Regenwurm? Unsere Friedhöfe beherbergen mehr Leben.

Wir möchten deswegen über einige Fragen sprechen:

Wie finde ich den Einstieg in das naturnahe Gärtnern? Wie können mir NABU und BUND dabei helfen? Kann ein Nutzgarten auch natürlich sein? Wie reagiere ich auf die neuen klimatischen Bedingungen? Was tun, mit „ungebetener Natur“? und mehr…

Dazu haben wir Reinhard Baier, Geschäftsführer der Natur + Text GmbH und langjähriger sachkundiger Einwohner im Ausschuss für Bauen und Umwelt der Gemeindevertretung Rangsdorf eingeladen. Er kennt die Bodenverhältnisse in Rangsdorf gut und wird uns das nötige Wissen über die Zusammenhänge von Bodenleben, Pflanzenwachstum und tierischem Einfluss nahebringen. Wir werden uns dabei ganz praktisch fragen, wie Gärten in Rangsdorf wieder lebendiger werden können.

Sie sind herzlich eingeladen, mit uns ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen auszutauschen. Bei entsprechendem Interesse für das Thema „Garten“ ist eine Fortsetzung möglich und wir können uns einen Garten in Rangsdorf gemeinsam ansehen.

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.